Monday, May 18, 2009

Popkontext Radio Flora Online Hugh Masekela Feature 11.5.09

1.Hugh Maseka / Herb Alpert – Skokiaan
2.Hugh Masekela – The Boy is Doin it
3.Solomon Linda’s Original Evening Birds – Mbube
4.Royal Players – Khala Zo’me
5.Kippie Moeketsi & The Marabi Kings – Goli Kweli
6.Spokes Mashiyane – Meva
7.Louis Armstrong and Louis Jordan – You Rascal You
8.Dolly Rathebe and the African Inkspots – Unomeva
9.Bix Beiderbacke - Trumbology
10.Father Huddleston Jazz Band - Ndenzi Na
11.The Jazz Epistles – Scullery Department
12.The King Kong Cast – Kwela Song
13.Dizzy Gillespie – Swing Low, Sweet Chariot
14.Miriam Makeba feat. Hugh Masekela – Umqokoza
15.Hugh Masekela – Sharpville
16.Hugh Masekela – Grazing in the Grass
17.Hugh Masekela and the Union of South Africa – Shebeen
18.Hugh Masekela and the Union of South Africa - Dyambo
19.Hugh Masekela – Languta
20.Hugh Masekela – Stimela
21.Hugh Maseka / Herb Alpert – Skokiaan
22.Hugh Masekela / Kalahari – Don’t Go Loose it Baby
23.Hugh Masekela – Bring Back Nelson Mandela
24. Hugh Masekela – Mwanayu Wakula
25.Hugh Masekela – The Boy is Doin’ it (Carl Craig Remix)

Lesen / Hören

Hugh Masekela ist auch das erste Thema der neuen Webseite Popkontext.de. Hier könnt ihr mehr dazu finden. Und später wandert es hierhin.

Labels: , , , ,

Monday, January 08, 2007

Musik am Vormittag 11.1.07: David Bowie - Biografisches Feature zum 60. Geburtstag

David Bowie Feature

Vorankündigung

Playlist

David Bowie
  1. Starman
  2. Little Liza Jane
  3. London Boys
  4. Space Oddity
  5. The Width Of A Circle
  6. The Man Who Sold the World
  7. Andy Warhol
  8. Kooks
  9. Ziggy Stardust
  10. Saturday Drive-In
  11. Rock’n’Roll Suicide
  12. Time (Live 1980 Floor Show 1974)
  13. Diamond Dogs
  14. 1984
  15. Footstomping
  16. Fame
  17. Station To Station
  18. Stay
  19. Sound and Vision (Live in Earls Court 1978)
  20. Sound and Vision (LP Version)
  21. Warszawa
  22. Always Crashing in the Same Car
  23. Lust for Life
  24. Yassasin
  25. Fashion
  26. Ashes To Ashes
  27. Heroes (deutsche Version)
  28. Under Pressure (mit Queen)
  29. Let's Dance
  30. China Girl
  31. Dancing in the Street
  32. Labyrinth (Opening Titles)
  33. Tin Machine
  34. Little Wonder
  35. Velvet Goldmine
  36. Changes

Andere Künstler
1. Nat King Cole – Route 66
2. Guy Mitchell – She wears red feathers
3. Dizzy Gillespie - Bebop
4. Elvis Presley – Heartbreak Hotel
5. Little Richard – Keep on Knocking
6. Georgie Fame – Yeah Yeah
7. James Brown - I Got You
8. Rolling Stones – Sympathy for the Devil
9. Velvet Underground – I’m Waiting For The Man
10. T-Rex – Get It On
11. Stooges – Raw Power
12. Lou Reed – Walk on the Wild Side
13. Iggy Pop – Lust for Life
14. TV on the Radio - Province

Vielen Dank an Jörg Schneider für die Bereitstellung eines Großteils der Songs von David Bowie.

Labels: , , , , , ,

Monday, January 01, 2007

Vorschau: Starman - Biografisches Feature zum 60. Geburtstag von David Bowie

Er war immer der etwas andere Superstar - der britische Musiker David Bowie. Für mehrere Generationen war seine Musik Soundtrack ihrer Jugend, seine Person Identifikationsfigur. Am 8. Januar wird er 60 Jahre alt. Radio Flora zeichnet in diesem Feature mit Klangcollagen, Interviewausschnitten und Musik seine Geschichte nach.


Foto: Frank Ockenfels - mit freundlicher Genehmigung von Sony BMG

Mit acht wußte David Jones, dass er einmal so berühmt sein wollte wie Elvis Presley. Seinen ersten Hit hatte der junge Musiker, der sich jetzt "Bowie" nannte, 1969, als Radiostationen weltweit seinen Song "Space Oddity" als Soundtrack zur Mondlandung spielten. Um in der Masse aufzufallen, ließ er sich einen karottenroten Vokuhila verpassen, schlüpte in die Rolle des "Ziggy Stardust", übernahm Elemente seiner Theaterausbildung beim renommierten Mimen Lindsey Kemp, kokettierte mit Bisexualität und eroberte mit ungewöhnlichen Konzeptalben die Herzen des englischen und US-amerikanischen Publikums. Später ließ er diese Kunstfigur sterben, nahm die Rolle des Entertainers in 20er-Jahre-Anzügen an, den "Thin White Duke". Ende der 70er Jahre zog er sich nach Westberlin zurück. Inspiriert von der geteilten Stadt nahm er drei Platten auf, die er heute als sein "DNA" bezeichnet. 1982 landete er seinen größten Hit, die Tanznummer "Lets Dance". Er wurde zum Superstar, doch seine unnachahmliche Kreativität und Eigenheit, die er über 15 Jahr unter Beweis gestellt hatte, verließ ihn danach. Seit den 1990er Jahren veröffentlicht er regelmäßig solide Platten, die von bösen Zungen als "Selbstplagiat" bezeichnet werden. Nebenher trat Bowie zunehmend als Schauspieler und als bildender Künstler hervor. Mit seinem eigenen Gesamtwerk spekulierte er an der Börse und wurde so zu reichsten britischen Popstar, trat als Pionier in der Nutzung des Internets hervor und profilierte sich als Fürsprecher, Kolloborateur und Förderer innovativer junger Bands. Heute wird er als "lebende Legende" und auch in reiferem Alter noch als Sexsymbol verehrt - und vor allem als jemand, der die Entwicklung der Popmusik nachhaltig beeinflußte.

Samstag, 6. Januar 17-18 Uhr
Wiederholung am Donnerstag, 11. Januar 10-11 Uhr

Playlist hier

Labels: , , , ,